Aufschrei der Meere
Die zunehmende Vermüllung der Ozeane, vor allem mit Plastik, und die daraus resultierende Gefährdung von Lebensräumen und Organismen ist ein hochaktuelles Thema. Die Autoren, er ein bekannter Schauspieler und sie Biologin und Wissenschaftsjournalistin,
kennen als passionierte Wassersportler und Taucher die ökologischen Sünden aus eigener Anschauung. Wenn sie im Titel ihres neuen Buches die Meere "aufschreien" lassen, ist viel Leidenschaft und Wut im Spiel. Am Beispiel verschiedener Tiere, wie Meeresschildkröten, Walen und Delfinen, Seepferdchen, Kraken oder Haien, wird die von Menschen verursachte Verseuchung der Weltmeere plastisch vor Augen geführt. Am Ende steht die Forderung nach einer entschiedenen Wende, konkretisiert in 99 Maßnahmen zur Rettung der Ozeane und des Klimas, die sich sowohl an die Politik als auch an jeden Einzelnen richten. - Das engagierte, informative und flüssig geschriebene Sachbuch eignet sich für alle Büchereien.
Johann Book
rezensiert für den Borromäusverein.

Aufschrei der Meere
Hannes Jaenicke, Ina Knobloch
Ullstein (2019)
317, [8] Seiten : Illustrationen (farbig)
fest geb.