100 Mal typisch Deutschland
Was ist typisch für uns Deutsche? Viele Dinge wurden in Deutschland erfunden oder entdeckt. Vieles ist in Deutschland beliebter als sonst wo. Viel Gutes, aber auch einiges Schlechte wird mit den Deutschen in Verbindung gebracht, von unseren Nachbarn,
aber auch von uns selbst. – Dieses Buch nennt dafür hundert verschiedene Beispiele und zeigt dazu informative, bunte und witzige Fotografien. Die Texte sind leicht lesbar und gut verständlich. Sie sind sehr informativ und doch locker und humorvoll geschrieben. Dabei erfährt man z.B. einiges über die Wurst, den Buchdruck, die Gartenzwerge, die „Hinterlassenschaften aus der Nachbarschaft“, die Reformation und die Pünktlichkeit und man kann selbst entscheiden, ob man auf die hundert Beispiele stolz sein kann, ob es Vorurteile sind oder doch etwas typisch Deutsches. – Das Buch ist für junge Leser:innen ab 11 Jahren, aber auch für Erwachsene sehr zu empfehlen.
Emily Greschner
rezensiert für den Borromäusverein.

100 Mal typisch Deutschland
Martin Verg, Jan von Holleben
Carlsen (2024)
221 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig), Karten
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 11