365 mal vorlesen
Diese Sammlung fürs ganze Jahr ist wahrlich ein Juwel. Jede Seite offenbart ein kleines Abenteuer, eine nachdenkliche Gedankenreise oder zaubert den großen und kleinen Lesern einfach ein Lächeln aufs Gesicht. Die Zusammenstellung ist dabei so vielfältig
wie die kreativen Köpfe der Ateliergemeinschaft Hafenstraße. Mal versüßt ein Gedicht den Tag, mal stimmt eine kleine Geschichte nachdenklich, mal zeigen kleine Wortspiele, wie vielseitig unsere Sprache ist. Jede Seite ist dabei immer anders künstlerisch gestaltet, damit sie im Zusammenspiel von Bild und Text zu einem kleinen Kunstwerk wird. Damit kann das Buch zu einem guten Begleiter durchs ganze Jahr werden. Nur ganz dezent werden die Jahreszeiten mit einbezogen, aber so, dass das Buch jedes Jahr wieder gelesen werden kann. Für die Bestände der Bücherei ist dieses wundervolle Buch aber eher weniger geeignet und dürfte wohl nur sporadisch ausgeliehen werden, sondern seinen festen Platz im heimischen Bücherregal, bestenfalls Nachttisch, haben sollte.
Antonia Mentel
rezensiert für den Borromäusverein.

365 mal vorlesen
[Red.: Renate Herre ...]
Carlsen (2018)
[o.P.] : überw. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 4