A wie Biene

Der Titel irritiert und weckt zugleich die Neugier. A wie Biene? Klingt komisch, doch auf Türkisch heißt Biene Ar?, auf Portugiesisch Abella. Jede Seite zeigt einen Buchstaben des Alphabets mit einem Tierwort und Übersetzungen des Wortes, die in A wie Biene anderen Sprachen mit demselben Buchstaben beginnen. F wie Schmetterling gilt in Italien, wo der Falter Farfalla genant wird und auf Arabisch heißt er Farasha. Von Afrikaans bis Zulu sind in diesem Tier-ABC über 60 Sprachen vertreten. Besonderer Hingucker sind die wunderschönen ausdrucksstarken Illustrationen, die mit der Kratzpapiertechnik entstanden und dann koloriert worden. Die Buchstaben lassen sich auf den Tieren entdecken. So versteckt sich das D auf dem Schildkrötenpanzer, im Fell des Tigers ist ein H zu erkennen und die Gliedmaßen des am Ast hängenden Faultiers bilden ein N. Ein Internet-Link zum Anhören der Wörter von Muttersprachlern und Muttersprachlerinnen und das Nachwort runden wunderbar ab. Das originelle Debüt der Künstlerin Ellen Heck bietet nicht nur für Vorschul- und Grundschulkinder die perfekte Gelegenheit, über den Tellerrand der eigenen Sprache hinauszuschauen und die Schönheit der Sprachen zu entdecken. Eine Bereicherung für jede Bücherei!

Melanie Schubert

Melanie Schubert

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

A wie Biene

A wie Biene

Ellen Heck ; Übersetzung: Regina Jooß
Carlsen (2025)

[40] Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 621045
ISBN 978-3-551-52264-1
9783551522641
ca. 15,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 5
Systematik: KK
Diesen Titel bei der ekz kaufen.