Lady Z
Nachdem der exzentrisch-tollpatschige Schurke Zyklotrop einem Oligarchen einen Elvis-Klon mit raschem Verfallsdatum verkaufte, hetzt der Russe ihm einen Killer auf den Hals. Derweil gelingt es dem Erfinder, ein weibliches Modell von sich zu klonen.
Lady Z krempelt seinen kriminellen Haushalt um und übernimmt im geheimen Labor bald das Sagen. Nachdem die ersten beiden Bände (zuletzt BP/mp 19/369) die 16-jährige Androidin Zara und einen 10-jähriger Möchtegern-Welteroberer in den Mittelpunkt stellten, komplettiert Lady Z gewissermaßen die Familie. Zara und der weibliche Klon bestimmen mit weiblicher Power bald die Richtung des Z-Imperiums. Zeichner und Autor Munuera lässt seine Charaktere selbst auf Parallelen zu den Schlümpfen und Schlumpfine verweisen. Weitere Zitate aus der Popkultur erfolgen mit Anspielungen auf "Frankensteins Braut", den Elvis-Kult und die Dinosaurier-Manie im Finale. Weiterhin setzt Munuera auf eine rasante Handlung, dynamische Panels samt ausklappbarer Doppelseite und ein skurriles Ensemble. Für alle Bestände.
Gregor Ries
rezensiert für den Borromäusverein.

Lady Z
Story und Zeichnungen: José-Luis Munuera ; aus dem Französischen von Marcel Le Comte
Carlsen Comics (2020)
Zyklotrop
63 Seiten : farbig
kt.