Der Club der unsichtbaren Spione
Jonathan und Shelley, beide 12 Jahre alt, sind so unscheinbar und in jeder Hinsicht durchschnittlich im Aussehen, bei den Schulnoten, im Verhalten, dass sie ständig von ihren Mitmenschen übersehen werden, selbst von jahrelangen Mitschülern, und
niemand erkennt sie wieder. So bringen sie beste Voraussetzungen für den "Club der unsichtbaren Spione" mit, von dem sie rekrutiert werden. Zeit zur Ausbildung der beiden neuen unsichtbaren Spione bleibt nicht, sie müssen sofort mit ihrer Spionagetätigkeit beginnen - und begehen natürlich einige Fehler, an denen Shelleys ständiger Rededrang mit abstrusen Behauptungen nicht ganz unschuldig ist. Doch trotz aller Pannen können sie ihr Land vor einer großen Gefahr retten. - In diesem 1. Band einer neuen Kinder-Spionage-Serie zeigt die Autorin mit etwas absurdem Humor, dass Durchschnittlichkeit kein Manko sein muss, nicht jeder muss unbedingt der Schnellste, Größte, Beste sein. Nur bleibt dabei die Spannung etwas auf der Strecke. Bei Bedarf an Spionagegeschichten für Leser ab 10 Jahren geeignet.
Gudrun Eckl
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Der Club der unsichtbaren Spione
Gitty Daneshvari
cbj (2017)
203 S. : Ill.
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10