Leben mit Auschwitz
Die traumatisierten Überlebenden des Holocaust konnten kaum mit den eigenen Kindern über ihre schrecklichen Erlebnisse sprechen, häufig bekamen erst die Enkelkinder Antworten auf ihre Fragen. 14 Nachfahren von Verfolgten erzählen die Überlebensgeschichte
ihrer Großeltern und berichten darüber, welche Spuren diese schrecklichen Erfahrungen in ihrer Familie hinterlassen haben. "Auschwitz war immer irgendwie im Raum", vermerkt die Enkelin eines Überlebenden (S. 206). Neben den sehr persönlichen Berichten enthält das Buch als weiteren Baustein kompakte Informationsblöcke zur "Vergangenheitsbewältigung" seit 1945 (z.B. Auschwitz- und Nachfolgeprozesse) und zur Erinnerungskultur (Originale Zeugnisse, Erinnerungsorte). So werden auch Wege aufgezeigt, wie die Erinnerung an das dunkelste Kapitel unserer Vergangenheit wachgehalten werden kann. - Überall problemlos einsetzbar.
Johann Book
rezensiert für den Borromäusverein.

Leben mit Auschwitz
Andrea von Treuenfeld
Gütersloher Verlagshaus (2020)
255 Seiten
fest geb.