Backlash
Je erfolgreicher Frauen werden, je weiter die Emanzipation fortschreitet, desto stärker wird der Widerstand aus patriarchalischen Kreisen gegen diese Entwicklung. Studien legen nahe, dass die Gewalt gegen Frauen zunimmt, je stärker der Druck auf
männliche Machtstrukturen wird. Susanne Kaiser macht dies an wissenschaftlichen Studien deutlich, die sie mit Beispielen nicht zuletzt aus der Welt der digitalen Medien unterlegt. Erschreckend ist auch, mit welchen Gewaltfantasien Frauen in öffentlichen Positionen konfrontiert werden. Offensichtlich ist es so, dass vor allem Frauen aus ärmeren Schichten und Akademikerinnen von dieser Entwicklung betroffen sind. Der Bildungsgrad alleine scheint also nicht ausschlaggebend zu sein. Vielmehr geht es um Kontrolle und um das eigene Männlichkeitsbild, der stärkere und erfolgreichere Part in einer Beziehung – einer gesellschaftlichen Rolle – zu sein. Die Autorin vermeidet ideologische Vereinfachungen, wodurch sich das Buch einen differenzierten Blick auf das Thema erhält. Allerdings verwendet Kaiser immer wieder Fremdwörter und fachspezifische Begriffe, deren Erläuterung sinnvoll wäre.
Walter Brunhuber
rezensiert für den Borromäusverein.

Backlash
Susanne Kaiser
Tropen Sachbuch (2023)
221 Seiten
fest geb.