Israel
Carlo Strenger ist ein 1958 in der Schweiz geborener Jude, Israelischer Staatsbürger, Psychologie-Professor an der Uni Tel Aviv. Er war Politikberater der Avoda (Arbeitspartei) und ist somit Kenner des politischen Betriebs seines Landes. Der Autor
gewährt mit seiner "essayistischen Einführung" in ein "schwieriges Land" Einblicke in den aktuellen Zustand des Staates Israel, in seinen Politikbetrieb und die Zerrissenheit und Tragik dieses Landes. Wichtige Verstehenshilfen für Carlo Sprenger sind dabei die verspätete Entstehung des jüdischen Nationalismus und die mangelnde Auseinandersetzung der Juden mit dem Phänomen der Moderne. Dann die Anklagen Europas gegen Israel, worin, so Sprenger, diese "ihre eigene schuldbeladene Geschichte" verhandeln. Und schließlich die Funktion des Landes als Projektionsfläche etwa des Kampfes der Kulturen und Religionen. Einen Ansatz zur Annäherung und Entspannung des Konfliktes ist für den Autor eine Abrüstung dieser Erwartungen. "Nur die geduldige und pragmatische Anwendung der Vernunft wird uns vielleicht aus unseren selbsterfundenen metaphysischen Dramen allmählich befreien". In der Formulierung der Lösungen liefert Carlo Sprenger eine einen Lösungsansatz sozialpsychologischer Natur. Das Buch ist eine kompetente Einführung in den komplexen Alltag einer konfliktträchtigen Weltregion und für alle Büchereien geeignet.
Karsten Steil-Wilke
rezensiert für den Borromäusverein.

Israel
Carlo Strenger
Jüdischer Verl. im Suhrkamp Verl. (2011)
173 S.
kt.