Jimmy und der Club der dicken Brummer
Jimmy kommt in einem Bienenstock zur Welt und ist größer, runder und pelziger als die anderen. Er brummt lauter und frisst mehr. Er kommt zu spät in die Bienenschule, und das mit dem Fliegen klappt auch nicht. Jimmy fühlt sich nutzlos, er möchte
aber auch nicht als Hilfswächter arbeiten, sondern hinaus in die Welt zum Pollensammeln. Dabei trifft er auf das verlassene Maikäferkind Bruno, auf die Goldfliege Helga, die ebenfalls allein unterwegs ist, und auf Oskar, einen Regenwurm, der sich als Würgeschlange vorstellt. Die Außenseiter freunden sich an und das Abenteuer beginnt, mit Flugstunden für Bruno zum Beispiel oder mit einer Superrutsche, die sie mit Hilfe von Oskar bauen. Sie wehren einen Wespenangriff ab und Jimmy begegnet Bonnie Brumm, einem Insektenmädchen, das so aussieht wie er. - Zuhörer:innen ab fünf Jahren können in eine Insektenwelt eintauchen und viel über sie erfahren. Sie können aber auch ihr eigenes Leben entdecken, denn das Buch erzählt von Freundschaft und Selbstvertrauen. Es ist ein liebevoll gestaltetes und zauberhaft illustriertes Buch mit einer spannend und humorvoll erzählten Geschichte. Sehr empfehlenswert.
Christiane Raeder
rezensiert für den Borromäusverein.

Jimmy und der Club der dicken Brummer
Barbara Rosslow ; mit Bildern von Almud Kunert
Coppenrath (2024)
182 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 5