Ärzte in der Antike
Unsere moderne Medizin hat ihre Wurzeln in der griechischen und römischen Antike ebenso wie in dem von Druiden und mittelalterlichen Klöstern gesammelten Wissen. Ein Rückblick ist so für alle medizinisch Interessierten ein lohnenswertes Unterfangen. Vor allem alternative Heilmethoden nutzen noch heute Erkenntnisse historischer Mediziner. Ohne Wertung werden in diesem Hörbuch antike medizinische Schulen vorgestellt und das Lebenswerk bekannter Ärzte wie Hippokrates und Galen kurz dargelegt. Manche Erkenntnisse scheinen höchst modern, andere wiederum befremdlich. Da die ganze CD wie eine Vorlesung konzipiert ist, kommt die Frage nach der Zielgruppe auf. Wer sich in der Ausbildung mit diesem Thema befassen muss, wird vielleicht dankbar darauf zurückgreifen, um nicht selbst lesen zu müssen. Doch die Informationen bleiben für diese Gruppe zu oberflächlich, können nur für das Thema aufmerksam machen. Für die Hörgewohnheiten interessierter Laien ist diese Vorlesung eher zu nüchtern. Sie verlangt sehr konzentriertes Zuhören und hohe Motivation. Aber bei diesem Thema wäre weniger Information mit mehr hörerfreundlicher Präsentation wünschenswert, wenn sie für Laien eindeutig empfehlenswert sein soll.
Lotte Schüler
rezensiert für den Borromäusverein.
Ärzte in der Antike
Heike Achner. Sprecher: Axel Thielmann
auditorium maximum (2011)
1 CD (ca. 67 Min.)
CD