Kontaminierte Landschaften
Auschwitz, Birkenau, Bergen-Belsen, auch Srebenica und Katyn sind Ortsnamen, die Teil des kollektiven europäischen Gedenkens geworden sind. Wer aber kennt Bikernieki, Kurapaty, Huda, Chwatiw? Der österreichische Journalist, Schriftsteller und Übersetzer Martin Pollack erinnert an Landschaften, Regionen und Orte, die für viele unbekannt sind, obwohl sie mit sehr viel Blut der Geschichte 'kontaminiert' sind. Geschildert werden hier unglaublich grausame Verbrechen, die von verschiedenen Kriegsparteien im Verlauf des Zweiten Weltkrieges begangen wurden. Oft waren es Verbrechen, die vollkommen im Verborgenen ausgeübt wurden, damit jede Zeugenschaft für immer und ewig ausgelöscht sein sollte. Nichts soll darauf hinweisen, dass in den heute vielleicht lieblich und unschuldig erscheinenden Landschaften einmal brutale Massenverbrechen ausgeübt wurden. Manchmal fällt es dem Leser schwer, die Lektüre der hier vom Autor in Details ausgebreiteten Verbrechen fortzusetzen, aber es handelt sich ja um geschichtliche Tatsachen, denen man nicht durch Wegschauen und Weiterblättern einfach aus der Welt schaffen kann. Man wünscht diesem nicht sehr umfangreichen und sehr gut geschriebenen Buch eine möglichst große Leserschaft.
Carl Wilhelm Macke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Kontaminierte Landschaften
Martin Pollack
Residenz-Verl. (2014)
Unruhe bewahren
117 S.
kt.