Morgen ist woanders
Immer wieder gibt es heftigen Streit zwischen Jakob und seinem Stiefvater. Eigentlich gilt Jakob als angepasster Langweiler, bis er nach einem besonders heftigen Streit dem bequemen Leben entflieht. Er sucht sich als Jeremy in einer Internet-Plattform
täglich neue Schlafgelegenheiten und geht als Jakob weiter zur Schule. Das Doppelleben bringt ihn oft in Extrem-Situationen, und er trifft Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben müssen. Dabei entwickelt er viel Sympathie für die Ausgestoßenen, bei denen er mehr echte Freundschaft entdeckt als bei vielen seiner bisherigen Freunde. Interessant, manchmal etwas langatmig, sind die Begegnungen mit immer neuen, eigenwilligen und nicht angepassten Menschen, die Jakob/Jeremy dabei helfen, sich selbst zu finden - auf einem Road Trip, bei dem er die Stadt nie verlassen muss. Empfehlenswert.
Lotte Schüler
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Morgen ist woanders
Elisabeth Etz
Tyrolia-Verlag (2019)
390 Seiten
fest geb.