Ein Rucksack voller Sand

Paula träumt von der weiten Welt. Ihre Eltern haben dafür kein Verständnis, sie halten das Reisen für gefährlich und anstrengend. Als Nachbar Samir sich verabschieden kommt, packt Paula kurz entschlossen ihren Rucksack und geht mit. Während der Ein Rucksack voller Sand Reise mit Bus und Schiff führt Paula Tagebuch: Gegen Heimweh hilft Mückenstiche zählen, und "ein Lächeln versteht man überall", schreibt sie auf. Als die beiden bei Samirs Familie ankommen, wird dort ein tolles Hochzeitsfest gefeiert und Paula hat die ganze Nacht viel Spaß mit den anderen Kindern. Als sie nach Hause zurückkommt, bringt sie einen Rucksack voller Sand mit, in dem sich "ein Meer an schönen Erinnerungen" verbirgt. Damit ist ihre Sehnsucht gestillt und sie wünscht sich, ganz prosaisch, eine Grießnockelsuppe. - Elisabeth Steinkellner hat bereits zwei weitere Bücher zusammen mit Michael Roher veröffentlicht, der die Sehnsuchtsgeschichte ohne zu verniedlichen in gedeckten (fast etwas düsteren) Farben illustriert hat. Das poetische Buch nimmt Kinderträume ernst und lässt Paula mit vielen neuen Eindrücken zurückkehren. - Für größere Kinder gerne empfohlen.

Karin Blank

Karin Blank

rezensiert für den Borromäusverein.

Ein Rucksack voller Sand

Ein Rucksack voller Sand

Elisabeth Steinkeller ; Michael Roher
Jungbrunnen (2012)

[13] Bl. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.

MedienNr.: 573656
ISBN 978-3-7026-5842-7
9783702658427
ca. 13,90 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 5
Systematik: KK
Diesen Titel bei der ekz kaufen.