Entdecke die Welt der Stöcke
"Stöcke sind doch das Allerbeste auf der Welt!" schreibt die norwegische Autorin in der Einleitung, denn erstens findet man Stöckchen überall auf der Welt und zweitens sind sie außerordentlich vielseitig verwendbar. Nachdem sie erklärt hat, was
Stöckchen eigentlich sind, gibt sie eine Vielfalt an Tipps für ihre Verwendung. Besonders gern spielen Hunde mit Stöckchen, man kann Wettsammeln damit veranstalten, oder Wettschwimmen im Wasser, man kann mit ihnen Musik machen oder sie als Stöcke beim Grillen oder für Stockbrot präparieren, man kann mit ihnen Kunstwerke gestalten, sie in veredelter Form als Essstäbchen, Dirigierstab oder Zauberstab verwenden, aber auch einfach Figuren in Sand zeichnen. Stöckchen sind auch für Tiere sehr wichtig, z.B. zum Nestbau oder zum Schutz vor Feinden. So zeigt die Autorin, wie viel Spaß man mit einfachen Dingen haben und auch mal auf das Handy verzichten kann. – Das Sachbilderbuch ist nicht nur für Kinder ab 4 Jahren gut geeignet, sondern es sei auch Eltern und Erziehern empfohlen.
Michael Mücke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Entdecke die Welt der Stöcke
Kristin Storrusten ; Illustrationen: Victoria Sandøy ; aus dem Norwegischen übersetzt von Elisabeth Schmalen
magellan (2024)
59 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 5