Der Mönch in dir
Mönch, im Griechischen "Monachus", bezeichnet einen Menschen, der allein ist. Der Autor, Benediktiner und Leiter einer Abtei in Rom, sieht in jedem Menschen die Kraft des Alleinseins, die Stärke und Gelassenheit hervorbringt. Auf dieser Grundlage
bringt er die Biografie, die Gregor der Große über den heiligen Benedikt verfasst hat, ins Spiel. In über 40 Kapiteln greift er Themen der Benediktsregel und ihrer Auslegung auf und bietet eine "Übersetzung" für die Gegenwart an. Schon die gewählten Überschriften der Kapitel (z. B. "Der Rückfall in alte Muster", "Von Herzen teilen", "Gott wirkt auch mit den Schrägen") lassen die Leser:innen ins Nachsinnen kommen und verdeutlichen die Zielrichtung der Auseinandersetzung: auf dem Weg (mit Gott) zu bleiben. - Insgesamt ein sehr empfehlenswerter Ansatz und eine gute Hilfestellung, um lebendig zu bleiben und aus der Kraftquelle der Begegnung mit Gott das Leben positiv zu gestalten.
Susanne Körber
rezensiert für den Borromäusverein.

Der Mönch in dir
Mauritius Wilde
Vier Türme (2024)
190 Seiten
fest geb.