Move
Migration - das ist, bei allen großen Umwälzungen der Gegenwart, sicher das Phänomen, welches das Aussehen der Welt in den letzten Jahren am meisten verändert hat - und das noch weiterhin und nachhaltig tun wird. Und zwar in Ausmaßen, die ein
neues Zivilisationsmodell für unsere Zukunft erfordern. Diese Meinung vertritt Autor Parag Khanna, einer der weltweit renommiertesten Politikwissenschaftler. Doch sein Buch besteht nicht nur aus Visionen und Prognosen, er weiß diese auch detailreich und wissenschaftlich fundiert zu untermauern. Die Welt der Zukunft, so Khanna, wird eine sein, in der globale Migrationen unser Leben, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Natur, aber auch Philosophie und Ethik völlig verändern werden. In 15 Kapiteln beschreibt er die Migration als etwas seit jeher typisch Menschliches. Er beschreibt, wie global junge Talente gesucht und umkämpft werden. Welche Rolle nationalistische Bestrebungen dabei spielen. Welche Wege zukünftige Migrationswellen nehmen und warum. Er prognostiziert den amerikanischen, den asiatischen und den europäischen Weg. Die Spannung zwischen den Bedürfnissen der Bewohner der nördlichen wie der südlichen Hemisphäre. Aber er spricht auch zuversichtlich von einer "Pax Urbanica", der Möglichkeit eines weltweiten, friedlichen Zusammenlebens, wenn die Menschheit sich auf die neuen Anforderungen einstellt und sich dementsprechend weiterentwickelt. So ist sein Buch letztendlich eines, das Mut macht und auffordert weiterzudenken, über den eigenen Tellerrand und die eigene Generation hinaus. Spannend, informativ und zum Nachdenken anregend.
Günter Bielemeier
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Move
Parag Khanna ; aus dem Englischen von Norbert Juraschitz und [einem weiteren]
Rowohlt Berlin (2021)
446 Seiten : Diagramme, Karten
fest geb.