Mutgeschichten zum Vorlesen
Ob es sich um die Angst vor dem Fahren auf dem ungewohnten neuen Fahrrad, die Angst vor Fremdem, vor dem Schulweg, vor schwierigen Aufgaben oder vor großen Abenteuern handelt, zu jedem Thema versammelt das vorliegende Buch eine kurze Geschichte, die
einen Gesprächsanlass bietet und so die Ängste zu überwinden hilft. Farblich hinterlegte Fragen zum Inhalt, aber auch weiterführend zum eigenen Erleben der Zuhörer, erleichtern das Gespräch zwischen Vorleser und Kind. Zusätzlich können die Geschichten durch farbigen Druck der wörtlichen Rede mit verteilten Rollen oder variierenden Stimmlagen vorgelesen werden. Teilweise ist die ganze Geschichte in einem ganzseitigen Bild zu sehen, um zum Nacherzählen anzuregen. Ein gut durchdachtes Konzept mit kurzen Geschichten und gefälligen farbigen Illustrationen, das leider etwas darunter leidet, dass nicht alle Geschichten zum Thema passen. - Dennoch kann unter dem Aspekt der Leseförderung schon der Kleinsten die Anschaffung für große Bestände an Kinderbüchern angeraten werden.
Gabriele Güterbock-Rottkord
rezensiert für den Borromäusverein.

Mutgeschichten zum Vorlesen
Beate Dölling ...
Dudenverl. (2011)
Lesedetektive
56 S. : zahlr. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6