Tschüss und Kuss

Abschied nehmen fällt vielen Kindern schwer. Und es gibt ganz viele verschiedene Arten von Abschied: Morgens von zu Hause losmüssen oder sich nachmittags aus der Kita zu verabschieden. Der Abschied vom Spielbesuch oder auch abends, wenn es ins Bett Tschüss und Kuss geht, der Abschied vom Tag. Und dann sind da noch die großen, lebensverändernden Abschiede, etwa, wenn die Familie umzieht, die Kindergartenzeit endet oder die beste Freundin in ein anderes Land zieht. – In diesem Bilderbuch mit sehr ansprechenden Zeichnungen erzählen die Autorinnen Geschichten von Kindern, die ganz verschiedene Arten von Abschied erleben, und wie ihre Eltern ihnen helfen, damit gut umzugehen. Das Buch ist insgesamt recht textlastig. Auf jeder Seite laden Kästen mit Denkanstößen und Fragen zum Gespräch zwischen Kindern und Vorlesepersonen ein. Für Kinder, die Schwierigkeiten mit den großen und kleinen Abschieden im Leben haben, kann dieses Buch einen guten Gesprächsansatz bieten. Kein Vergleichstitel bekannt. – Gerne empfohlen!

Dorothee Rensen

Dorothee Rensen

rezensiert für den Borromäusverein.

Tschüss und Kuss

Tschüss und Kuss

Barbara Weber-Eisenmann ; mit farbigen Bildern von Katharina Bertram
Fischer Sauerländer (2024)

[40] Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 620893
ISBN 978-3-7373-7303-6
9783737373036
ca. 15,90 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 3
Systematik: KLe
Diesen Titel bei der ekz kaufen.