Familie
Die Familie ist für Kinder der erste Ort, an dem sie Geborgenheit und Vertrauen erfahren können. Der italienische Bilderbuchkünstler beschreibt mit dem Begriff Familie dabei nicht nur die klassische Vater-Mutter-Kind-Beziehung, sondern erzählt
von der großen Vielzahl an ganz unterschiedlichen Konstellationen. Auch in den besten Familien gibt es schon mal Streit, natürlich klappt der gemeinsame Alltag nicht immer perfekt, aber wenn man aufeinander achtet, ist am Ende des Tages meist alles wieder gut. All das und noch viel mehr erzählen die plakativ farbig illustrierten Seiten dieses Bilderbuchs, dass kleinen Kindern am Beispiel ganz unterschiedlicher tierischer Protagonisten begreifbar machen will, wie vielfältig und bunt das Leben in einer gelingenden Familie sein kann. Ob eine Familie nun groß oder klein ist, ob das Zusammenleben meist harmonisch verläuft oder häufig gestritten wird, ob man zwei Papas oder zwei Mamas hat, ganz egal, wie man aussieht oder wie man zusammenlebt: Die trotz ihrer einfachen Bildsprache sehr aussagekräftigen Illustrationen und der äußerst reduzierte Text zeigen, wie man mit Toleranz, Zusammenhalt und Liebe alle Schwierigkeiten gemeinsam meistern kann.
Angelika Rockenbach
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Familie
Sandro Natalini [Text und Illustrationen] ; aus dem Italienischen übersetzt von Joshua Schulz
Loewe (2020)
[32] Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 3