Regenwurm und Anakonda
Es gibt so allerhand Menschen, die so allerhand über Tiere erzählen. Das ist dann manchmal wissenschaftlich, manchmal richtig und manchmal falsch. Aber was, wenn die Tiere zu Wort kämen? In diesem Hörbuch halten Tiere über andere Tiere Referate
und dabei entstehen ganz neue Sichtweisen. Wer wusste zum Beispiel, dass es nur sechs rein schwarzweiße Tierarten gibt, bevor er nicht das Referat des Zebras gehört hat? Oder was Geburtshelferkröten mit Koalas gemein haben? Gut, das Referat des Brüllaffen über das Einhorn ist nicht ganz ernst zu nehmen, aber hier lernen die Hörer:innen etwas über Fake-News und nötige Quellenangaben. Überhaupt geht es neben vermeintlich unnützem Wissen viel um die Frage, wie man ein Referat hält (Wenn man so schüchtern wie der Einsiedlerkrebs ist, ist es sinnvoll, sein Haus mitzubringen) und wie man dem Vortragenden zuhört. Nämlich mit Respekt und Höflichkeit. So wird diese herrliche Sammlung an Tierwissen zu einem Plädoyer für Toleranz (wir haben schließlich alle etwas an uns, das kein anderer begreift) und Vielfalt. Das Ganze wird in Szene gesetzt von erstklassigen Sprecher:innen, die dieses Hörbuch zu einem großen Vergnügen für die ganze Familie machen. Überall empfohlen.
Barbara Dorn
rezensiert für den Borromäusverein.

Regenwurm und Anakonda
Bibi Dumon Tak ; mit David Nathan [und weiteren]
Silberfisch (2025)
2 CDs (circa 170 min)
CD
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8