Nadiyas Backwelt
Anschaulich berichtet Nadiya Hussein zu Beginn des Buches, wie ihre Liebe zum Backen gewachsen ist. Ihre Begeisterung spricht auch aus den Rezepten und so nimmt sie die Leser/-innen mit auf ihre Reise durch zahlreiche Sparten des Backvergnügens: Ob
Rösti-Quiche, Brioche-Kranz mit gebackenem Camembert, Teeramisu (?) oder Focaccia mit Lachs-Dill-Füllung - ihr Rezepte überraschen durch ungewohnte Kombinationen, sind gut erklärt und dementsprechend gut zuzubereiten. Rezeptauswahl und Zutaten spiegeln sehr die britische Heimat der aus einer Netflix-Serie bekannten Bäckerin wider. Der Band ist hochwertig gestaltet, ansprechende Fotos machen Appetit auf die Backwaren, aber leider gibt es nicht zu jedem Rezept ein Bild. Alles in allem ist dieses Backbuch für Fans der gleichnamigen Netflix-Serie ein Muss, für alle anderen Hobbybäcker/-innen eine inspirierende Lektüre. Ab mittleren Beständen gut geeignet.
Dorothee Rensen
rezensiert für den Borromäusverein.

Nadiyas Backwelt
Nadiya Hussain ; Fotos von Chris Terry ; deutsche Übersetzung: Carla Gröppel-Wegener
ars vivendi (2021)
255 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.