Willst du mein Freund sein?

Krähe bekommt etwas zu fressen auf den Hof gestellt – für sie ein Grund, die Spenderin Lina zu ihrer Freundin zu ernennen. Darüber ist Mama Muh sehr traurig, sie sieht sich auch als Krähes Freundin. Doch diese behauptet, nicht mit ihr befreundet Willst du mein Freund sein? zu sein, da nur sie zu Besuch komme, Muh nie einen Gegenbesuch mache. Diese traut sich daraufhin, mit dem Rad zu Krähe zu fahren und an dem Baum zum Nest hochzuklettern. Hier erlebt sie zwei Überraschungen: Die Wohnung ist sehr gemütlich eingerichtet und ordentlich – kein Sammelsurium dessen, was Krähe zu sammeln scheint – und es hängt ein Bild von ihr neben den Bildern von Krähe – weil Krähe sie mag, was diese verschämt gesteht. Die Bilder sind „typisch Nordqvist“, wie bunte Wimmelbilder mit vielen Einzelheiten, Bewegungen und Gedanken. Dazu die Sprache, die immer wieder die Namen der beiden Tiere in einzelne Worte aufnimmt. – Ein schönes Buch zum Vorlesen und auch zum gemeinsamen Betrachten.

Barbara Schürmann-Preußler

Barbara Schürmann-Preußler

rezensiert für den Borromäusverein.

Willst du mein Freund sein?

Willst du mein Freund sein?

Jujja Wieslander ; Bilder von Sven Nordqvist ; Deutsch von Maike Dörries
Verlag Friedrich Oetinger (2025)

Mama Muh
[32] Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 621724
ISBN 978-3-7512-0521-4
9783751205214
ca. 15,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 4
Systematik: KK
Diesen Titel bei der ekz kaufen.