Tee für die Geister

Als Touristen an einem fürchterlichen Regentag in Nizza unterwegs, flüchten wir uns in einen Teesalon und treffen dort auf einen obskuren Informanten. In dem Salon scheint es zu spuken, denn die Teekannen und Tassen erheben sich wie von Geisterhand Tee für die Geister selbständig von den Tischen, an denen augenscheinlich niemand Platz genommen hat. Alles ganz logisch, erklärt unser Informant, denn hier halten die unsichtbaren Geister der Stadt ihre Teestunde ab. Und schon sind wir ungefragt mittendrin in einer undurchsichtigen Geschichte über die Geisterwelt und im Besonderen über das Leben der Zwillingsschwestern Felicia und Agonie, die vor etwa 70 Jahren in den nahe gelegenen Bergen mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet geboren wurden. Felicia als Geisterschleuserin, die Geistern den erlösenden Weg ins Jenseits weisen kann, und Agonie, ihrem Namen entsprechend, als Unheil- und Todbringende. Die Mädchen wachsen in einem abgeschiedenen Tal bei ihrer Mutter auf, die Felicia vergöttert und Agonie verstößt. Agonie muss auf dem Dachboden versteckt leben und sich von Küchenabfällen ernähren, während Felicia mysteriöse Rituale mit ihrer Mutter durchführen darf. Trotz der ungleichen Behandlung und örtlicher Trennung bleiben die Schwestern zeitlebens innerlich verbunden. Nach dem Tod der Mutter gehen sie auf eine eigenwillige Geisterjagd, um dem Geheimnis ihrer Familie auf die Spur zu kommen. – Die Erzählart dieses Romans ist sehr ausgefallen und ungewöhnlich. Die direkte Ansprache des Lesers durch den unbekannten Ich-Erzähler schafft eine Art persönlichen Bezug zum Geschehen. An Höhepunkten verstärken lyrische Teile im Erzählstrang den Eindruck des Okkulten. Inhaltlich zuweilen verwirrend und schräg. Für Freunde des Außergewöhnlichen.

Elisabeth Brendel

Elisabeth Brendel

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Tee für die Geister

Tee für die Geister

Chris Vuklisevic ; aus dem Französischen von Marie Hoffmann-Dartevelle
Fischer (2024)

460 Seiten
fest geb.

MedienNr.: 753361
ISBN 978-3-7587-0001-9
9783758700019
ca. 25,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: SL
Diesen Titel bei der ekz kaufen.