365 Dinge aus Papier und Pappkarton
Das Buch regt an, Dinge aus Backpapier, Zeitschriften, Wellpappe, Altpapier, Schmirgelpapier und anderen Materialresten zu basteln. Es entstehen Spinnen in 3-D, Schachtelmännchen, Pinguin-Bilder, Tier-Collagen, Krähen, Papierperlen und vieles mehr.
Dabei lernt der Leser die verschiedensten Mal- und Basteltechniken kennen. So können Hintergründe mit Wasserfarben und Wachsmalkreide entstehen und Frösche aus mit Buntstiften bemaltem Papier. Die Gestaltung der "Kunstwerke" ist anhand der Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Text und Bild gut umzusetzen. Zahlreiche farbige Fotos der fertigen Objekte zeigen unterschiedliche Variationsmöglichkeiten (gestreifte oder gefleckte Qualle, wobei jedes Objekt gezählt wird um auf 365 zu kommen) und regen zum Nachbasteln an. - Das Buch ist für Kinder ab ca. 7 Jahren zum Selbstbasteln geeignet und auch als "Ideen-Fundgrube" für Erzieher/-innen sehr empfehlenswert.
Daniela Hahn
rezensiert für den Borromäusverein.

365 Dinge aus Papier und Pappkarton
Fiona Watt
Frechverl. (2012)
Topp ; 5758
124 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 7