Nachgefragt: Menschenrechte und Demokratie

Das Thema Menschenrechte und Menschenwürde wird von vielen Seiten beleuchtet. "Wer entdeckte die Rechte des Menschen?", "Wo beginnt die Menschenwürde?", "Freiheit im Staat: Wer hat was zu sagen?", "Kinder - was habt ihr für Rechte?", "Was tut die Nachgefragt: Menschenrechte und Demokratie UNICEF?". Das Buch ist in sieben Hauptkapitel und mehrere Unterpunkte gegliedert. Jeder Unterpunkt, wie bspw. "Meins, deins, seins - Warum soll jeder etwas haben?" wird auf einer Seite beantwortet. Einleitungssätze, die vom Text farbig abgehoben werden, gehen kurz auf die gestellte Frage ein und wecken erstes Interesse. Es folgt ein durchgehender Text, der die Frage ausführlich beantwortet. Der Leser wird durch das Pronomen "Du" direkt angesprochen. Beispiele und Situationen aus dem täglichen Leben und die gute inhaltliche Umsetzung des Themas sprechen den Leser an und motivieren ihn, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Die Kapitel können für sich gelesen werden. Besonders auch für Schulbüchereien empfehlenswert.

Daniela Hahn

Daniela Hahn

rezensiert für den Borromäusverein.

Nachgefragt: Menschenrechte und Demokratie

Nachgefragt: Menschenrechte und Demokratie

Christine Schulz-Reiss
Loewe (2008)

141 S. : zahlr. Ill.
fest geb.

MedienNr.: 294255
ISBN 978-3-7855-6236-9
9783785562369
ca. 12,90 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 12
Systematik: KGe
Diesen Titel bei der ekz kaufen.