Die Party-Pille
Jugendliche Neugier und Spaß am Experimentieren lässt die Clique 15- bis 18-jähriger Jugendlicher einmal ein bisschen mit weichen Drogen experimentieren. Das bringt sie zwangsläufig in Kontakt mit den Händlern dieser Drogen, und die sind alles
andere als harmlos. Sanna wird bei einer Party von einem mit GHB, sogenannten K.O.-Tropfen betäubt und brutal vergewaltigt. Während sie noch mit den psychischen Folgen kämpft und versucht ist, den inneren Schmerz mit neuen Drogen zu betäuben, steigt auch das Interesse ihrer Freunde an neuen Drogenexperimenten. Um den Konsum zu finanzieren, fängt einer als Kleindealer an, in einem illegalen Labor hergestellte Ecstasy-Pillen zu verkaufen - mit tödlichen Folgen. Die Autorin, ehemalige Polizeikommissarin, hat sich wie in ihren Vorgängerbänden ("Die Masche Liebe": BP/mp 10/481) mit einem aktuellen Gefährdungspotenzial befasst und mit ihrem Insiderwissen einen spannenden und authentisch wirkenden Jugendroman geschrieben. Empfehlenswerte Lektüre, v.a. für Jugendliche im angesprochenen Alter. (Übers.: Sandra Knuffinke, Jessika Komina)
Lotte Schüler
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Die Party-Pille
Helen Vreeswijk
Loewe (2011)
335 S.
kt.