Natur entdecken
Wer wohnt eigentlich so im Waldboden? Was macht der Wattwurm mit dem Meer? Warum kann der Mensch ohne grüne Pflanzen nicht atmen? Welche Blumen wachsen am Nordpol? Was haben Wespen mit Blüten am Hut? Diese Fragen und noch viele mehr rund um das Thema
Natur beantwortet der vierte Band der Reihe "Was-ist-was -Erstes Lesen"(zuletzt: "Wale und Delfine", BP/mp 18/837). Erzählt wird die Geschichte dabei von Hanni, dem wissbegierigen Eichhörnchen. Spielerisch lernen kleine Leser so die verschiedensten Naturformen kennen, besuchen mit Hanni Wiese, Wald und Berge, machen einen Abstecher in die tierischen Welten an Gewässern wie Seen, Bächen oder dem Meer. Zwischendurch wartet immer ein kleines nettes Lesequiz zur Festigung des Wissens. - Das Buch schafft es so spielerisch und gleichzeitig lehrreich zu sein. Besonders lobenswert sind die eingeflochtenen Tipps von Hanni für einen besseren Umgang mit unserer Umwelt und Tierwelt. Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden so kindgerecht vermittelt. Deshalb sehr empfehlenswert für kleine wissbegierige Leser mitsamt den Eltern.
Cornelia Braun
rezensiert für den Borromäusverein.

Natur entdecken
Christina Braun. [Ill.: Ruth Koch]
Tessloff (2018)
Was ist was - Erstes Lesen ; 4
64 S. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 7