Moderne Kunst
In diesem sehr anschaulich gestalteten Kunstband werden die 50 wichtigsten Kunststile von der Mitte des 19. bis ins 21. Jh. chronologisch vorgestellt. Je eine Doppelseite beschreibt in knapper, gut verständlicher Form die jeweiligen Stilrichtungen,
nennt Begründer und Hauptvertreter, erklärt den kunstgeschichtlichen Kontext und erläutert die Einzigartigkeit und Bedeutungsvielfalt der jeweils zugehörigen Kunstwerke. Repräsentative Bildbeispiele werden in der Regel der Textseite gegenübergestellt. Zeitlich spannt das Buch den Bogen vom Realismus Gustave Courbets (um 1848) bis zur Neuen Leipziger Schule mit Neo Rauch als einem der bekanntesten Vertreter dieser Stilrichtung. Schade nur, dass diese gute Überblicksdarstellung auf ein Künstlerregister verzichtet. So kann der interessierte Leser nicht nach Künstlern suchen, die einer bestimmten Stilrichtung zugeordnet werden. Auch eine weiterführende Literaturliste werden Schüler, Studenten und Kunstinteressierte vergeblich suchen. Im Anhang befindet sich lediglich ein Glossar mit einigen wenigen erklärten Kunstbegriffen. Als Einführungslektüre ist dieses sehr übersichtlich gestaltete und gut bebilderte Kunstbuch dennoch empfehlenswert. Breit einzusetzen.
Margit Pongratz-Luttner
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Moderne Kunst
Rosalind Ormiston
Prestel (2014)
139 S. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.