13 Techniken, die du kennen solltest
Kinder werden ihre ersten "Kunstwerke" mit Buntstiften, Wachsmalkreiden und Wasserfarben zeichnen oder malen. Es gibt aber viele technische Möglichkeiten, in irgendeiner Form schöpferisch kreativ zu sein. In der bekannten Reihe "Kunst für Kids"
werden hier die 13 wichtigsten künstlerischen Techniken mit Werkbeispielen berühmter Künstler vorgestellt. Beginnend mit einer Steinzeitzeichnung werden u.a. Bildhauerei, Mosaikkunst, Freskomalerei, verschiedene Drucktechniken (Holzschnitt, Radierung, Kupferstich), Aquarellmalerei, Ölmalerei, Collagen, Scherenschnitte, Installationen und verschiedene Mischtechniken erklärt. Als Bildbeispiele dienen u.a. Werke von Dürer, Michelangelo, Giotto, Rembrandt, Paul Klee, Max Ernst, Matisse oder Ai Weiwei. Auf jeder Seite läuft am oberen Rand eine Zeitleiste mit, welche die historische Einordnung der Kunstwerke zum jeweiligen Weltgeschehen veranschaulichen hilft. Ausführliche Bildlegenden und separate Textblöcke mit wesentlichen Infos zu den einzelnen Techniken ergänzen die verständlichen Erläuterungen und Bildbeispiele sehr gut. Zwischen den einzelnen Passagen findet man auch zahlreiche Hinweise auf Museen, weiterführende Literatur und Anregungen zum Selbermachen. - Eine interessante und wunderschön illustrierte erste Einführung in die Welt der Kunst(-techniken). Sehr empfehlenswert!
Margit Pongratz-Luttner
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

13 Techniken, die du kennen solltest
Angela Wenzel
Prestel (2013)
Kunst für Kids
45 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 9