Gebrauchsanweisung Fotografie
Hier wird die gesamte Bandbreite der Aufzeichnung von Bildern mit allen heute gängigen Geräten abgedeckt. Um sich in diesem Buch sinnvoll zu orientieren, sollte man sich das Inhaltsverzeichnis genauer ansehen. In Kapitel 1 geht es um fotografische
Werkzeuge. Hier werden die Geräte und Hilfsmittel vorgestellt: Zum einen geht es um die passenden Kameras, dann aber auch um Programme zur Bildbearbeitung, mit denen man seine Ergebnisse nachbearbeiten kann, um diese zu optimieren. Im zweiten Kapitel werden notwendige Fertigkeiten behandelt, wo es u.a. um den Einsatz verschiedener Blenden und die Auswahl der Verschlusszeit geht. Wenn man diese beiden Grundlagen selbst bestimmen kann, lässt sich aus Aufnahmen mehr herausholen. Interessant ist das dritte Kapitel, in dem es darum geht, kreativ zu werden. Auch das Lernen von anderen wird nicht vergessen. In den letzten beiden Artikeln befasst sich der Autor mit dem Feinschliff, bevor er sich besonderen Projekten, wie z.B. Reisefotografie, Landschaften oder auch der menschlichen Gestalt widmet. Nicht nur die vielen Bilder, sondern auch die Texte sind sehr gut gelungen und leicht verständlich. Das Buch ist für alle, die gern mit Kameras arbeiten, ein Gewinn.
Gerd Fleder
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Gebrauchsanweisung Fotografie
Benedict Brain ; Übersetzung aus dem Englischen: Karin Weidlich
Prestel (2023)
186 Seiten : zahlreiche Illustrationen (teilweise farbig)
fest geb.