Wilde Gartenparadiese gestalten
Jeden auch noch so kleinen Garten bewohnen eine Menge an Insekten, Kleintieren und Vögeln. Um ihren Lebensraum zu schützen bzw. noch zu erweitern, bietet dieser sehr umfangreich illustrierte Ratgeber eine ganze Menge an Anregungen. So erfährt der
Leser Wissenswertes über das Wesen von Kleinbiotopen und Teichen, Bauanleitungen für Igelhäuser, Stein- und Totholzhaufen, Insektenhotels, Vogelhäuschen und Dachbegrünungen. In weiteren Kapiteln werden Futterpflanzen für Vögel und Schmetterlinge sowie Nahrungsgrundlagen für die viele Arten von Insekten vorgestellt. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Wassergarten mit seinen vielfältigen Angeboten für Pflanzen, Amphibien und Reptilien. Weil nicht alle Gartenbewohner gleichermaßen erwünscht sind, gibt die Autorin praxisnahe Tipps zur Schädlingsbekämpfung, damit im Garten auch ein sinnvolles biologisches Gleichgewicht erhalten bleibt. Mehr als die Hälfte des Werkes widmet sie dann der Bestimmung der einzelnen Lebewesen: Vögel, Wildtiere, Amphibien und Reptilien, Bienen und Wespen, Schmetterlinge und Falter, Käfer, Fliegen und andere Kleintiere. Jedes davon wird durch ein Farbfoto charakterisiert, in seiner Lebensweise beschrieben, von seinem Nutzen/Schaden her bestimmt und so insgesamt auch für den Laien gut erkennbar gemacht. - Ein Buch, das viel zu Anlage oder Erhaltung naturnaher Gärten beitragen kann und das deshalb auch für jeden Bestand zu empfehlen ist.
Josef Schnurrer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Wilde Gartenparadiese gestalten
Kate Bradbury. [Fotogr. Julie Watson ...]
Thorbecke (2014)
144 S. : überw. Ill. (farb.)
kt.