Vögel verstehen

Auf seinen Wanderungen hat der in Berlin geborene und gelernte Tischler Paul Wernicke seine Liebe zu Vögeln entdeckt und sich dann intensiv mit ihnen beschäftigt. Hängen geblieben ist er schließlich in Grützdorf, einem kleinen Ort in Brandenburg. Vögel verstehen Um sein Wissen weiterzugeben, hat er nach einigen Jahren am Hohen Fläming eine Wildnisschule aufgebaut, wo er mit Kindergruppen arbeitet und Feriencamps leitet. Ein Ergebnis seiner Arbeit und seiner Beobachtungen ist dieses Buch, das im Hauptteil 25 Vogelporträts in acht Kapiteln enthält. Er beginnt mit Vögeln im eigenen Garten, geht weiter zu "Sichtbaren", zu "Verrufenen", zu "Luftikussen", "Versteckten", "Spezialisten", "Vogeljägern" bis zu "Nesträubern", wozu zu letzteren neben Vögeln auch Eichhörnchen und Baummarder zählen. Alle Vögel werden auch in detailgenauen Farbillustrationen vorgestellt. Im ersten Kapitel gibt er Tipps zur Vogelbeobachtung und zur vogelgerechten Gestaltung des Gartens, wobei auf möglichst große Biodiversität zu achten ist, und er schließt das Buch ab mit seinen Erkenntnissen zur Vogelsprache. An der Textgestaltung war wesentlich Kathrin Blum beteiligt. Das anregend geschriebene Buch kann vor allem Büchereien im ländlichen Raum sehr empfohlen werden.

Michael Mücke

Michael Mücke

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Vögel verstehen

Vögel verstehen

Paul Wernicke & Kathrin Blum
Jan Thorbecke Verlag (2023)

173 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig), Karte
fest geb.

MedienNr.: 617109
ISBN 978-3-7995-1978-6
9783799519786
ca. 24,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Na
Diesen Titel bei der ekz kaufen.