Der Erste Weltkrieg
Sieben deutsche Historiker bieten in ihren sachkundigen und klar formulierten Artikeln nicht nur einen guten Überblick über die Kriegsschauplätze und Schlachten dieses Krieges. Sie gehen auch auf die Politik und Stimmungen am Vorabend der Katastrophe
ein, beleuchten die diplomatischen Bemühungen um eine Beendigung des Ringens, die Lage in der Heimat mit den enormen Belastungen der Zivilbevölkerung durch Lebensmittelknappheit, Arbeitskräftemangel und Leistungen für die Rüstungsindustrie. Sie beschreiben die zunehmende Verschlechterung der Lage und die Situation, die 1918 zum Waffenstillstand führte. Eingegangen wird auch auf die zunehmenden Streiks und die Kriegsmüdigkeit, die russische Oktoberrevolution von 1917 und den Friedensschluss mit Russland. Ein eigener Aufsatz gilt dem Niederschlag, den der Krieg in der Literatur fand. Schließlich geht es um den Friedensschluss von Versailles und das Fortbestehen der Konflikte. - Der schmale, aber inhaltsreiche Band, der viele Hintergrundinformationen bietet, eindrucksvoll bebildert ist und sich sehr gut liest, ist schon für kleine Bestände gut geeignet und wirklich allen Büchereien zu empfehlen!
Hans Niedermayer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Der Erste Weltkrieg
Nicolas Beaupré ... Hrsg. in Zsarb. mit DAMALS - das Magazin für Geschichte
Theiss (2013)
128 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), Kt.
fest geb.