Gärtnern auf der Fensterbank

Wer gerne etwas ernten möchte, aber keinen Garten hat, der kann in seiner Wohnung wenigstens die Fensterbänke für Kräuter, Beeren und sogar für Salat und Gemüse nutzen. Dieser zwar sehr kleine, aber dennoch für diesen Zweck ausreichende Ratgeber Gärtnern auf der Fensterbank gibt hierfür die entsprechenden Anleitungen und hilfreichen Tipps. Wenn Standort, Lichteinstrahlung, Wärmebedarf und Substrat passen, steht somit einem erfolgreichen Fensterbrettgärtnern nichts mehr im Weg. Von der Aussaat bis zur Ernte gibt der Autor selbstverständlich die entsprechenden Tipps. Bewährt haben sich jede Art von Küchenkräutern, Salatkulturen, kleinen Beeren und Tomaten. Wer etwas mehr Platz zur Verfügung hat, kann es auch mit Zucchini, Gurken oder Mangold versuchen. In dem Buch geht es aber nicht nur um die Pflanzen, sondern auch ums Equipment für die Aufzucht, das gärtnerische Tun und die entsprechende Düngung und Wasserversorgung. – Ein kleiner Ratgeber für Einsteiger in ein erfolgreiches Urban Gardening. Empfehlenswert!

Josef Schnurrer

Josef Schnurrer

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Gärtnern auf der Fensterbank

Gärtnern auf der Fensterbank

Robert Koch
Bassermann (2025)

93 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
kt.

MedienNr.: 754366
ISBN 978-3-8094-4953-9
9783809449539
ca. 7,99 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Pr
Diesen Titel bei der ekz kaufen.