Mein freches Fahrrad Fridolin
Sewka ist ein Träumer. Mit Hilfe seiner Fantasie und seiner Traumgespinste macht er sich die Welt so, wie er sie eigentlich gerne hätte. Demnach wird er auch selbst gelegentlich zum mutigen Musketier, der Mitschüler mit seinem Degen gegen die Hänseleien
der anderen verteidigt – während er in Wahrheit in solchen Situationen kein Wort herausbringt. Doch alles wird anders, als Sewka eines Morgens auf eine Zeitungsannonce stößt, in der ein Fahrrad augenscheinlich kostenlos angeboten wird: "In gute Hände abzugeben". Ein Fahrrad ist schon lange Sewkas größter, bisher unerfüllter Wunsch. Und tatsächlich entscheidet sich das schöne, rote Fahrrad für ihn als neuen Besitzer. Es heißt Fridolin und ist seiner Vorbesitzerin Augusta Blum leider zu klein geworden, weil sie einfach unerhört schnell wächst. Fridolin besitzt ein Eigenleben, ist mutig und frech und wird schnell zu Sewkas bestem Freund. Gemeinsam mit Fridolin radelt der Junge nun durch seinen Alltag, lernt viele wunderliche Orte und Menschen kennen, gewinnt echte Freunde und lässt nebenbei den größten Traum seines Vaters wahr werden. – Dieses fantastische Kinderbuch der erfolgreichen russischen Autorin Nina Daschewskaja wurde in ihrem Heimatland 2015 erstveröffentlicht und hat nun den Weg in den deutschen Buchhandel gefunden. Diese warmherzige Geschichte, in der die Grenzen zwischen Realität und Illusion auf wunderbare Art verschwimmen, macht Mut, den eigenen Träumen zu folgen und Fantasie und Kreativität zur Lösung von Problemen zuzulassen. Es ist allerdings zu befürchten, dass das etwas altmodisch erscheinende Layout Kinder optisch nicht direkt ansprechen wird, auch wenn es im Grunde stimmig zur Geschichte ist, die auf unterhaltsame Weise aus der Zeit gefallen wirkt.
Elisabeth Brendel
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Mein freches Fahrrad Fridolin
Nina Daschewskaja ; mit Illustrationen von Evgeniya Dwoskina ; aus dem Russischen von Evelies Schmidt
Urachhaus (2024)
120 Seiten : Illustrationen
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 9