Weltgeschichte der Flüsse
Flüsse sind nicht nur seit jeher Trinkwasserlieferanten und Transportwege. Diese Lebensadern für Menschen, Flora und Fauna sind seit jeher auch zentrale Elemente der Kulturgeschichte der Menschheit: Sie dienten als Wege für Entdeckungsreisende,
halfen, Grenzen zwischen Ländern und Nationen zu bilden, sind bis heute von eminenter geostrategischer Bedeutung und gelten als eine der wichtigsten kulturbildenden Naturkräfte. Die Weltgeschichte der Flüsse hat der Autor, Professor für Geowissenschaften und Umweltstudien, in jahrelangen Studien weltweit erforscht. Die Ergebnisse seiner Forschungen präsentiert er in seiner einmaligen und überaus detailreichen Dokumentation, die von den Urkulturen der Menschheit bis in die jüngste Gegenwart reicht und auch Prognosen für die Zukunft bereithält. - Eine ebenso wissenschaftlich fundierte wie spannend zu lesende Studie. Für größere Bestände zu empfehlen.
Günter Bielemeier
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Weltgeschichte der Flüsse
Laurence C. Smith ; aus dem Amerikanischen von Jürgen Schröder
Siedler (2022)
445, [8] Seiten : Illustrationen (teilweise farbig), Karten
fest geb.