Übeltäter Kiefergelenk

Sprechen, lachen, kauen, Grimassen schneiden - das Kiefergelenk ist ein häufig benutztes Gelenk unseres Körpers. Stimmt jedoch die feine Mechanik nicht hundertprozentig, kann dies den Körper nachhaltig beeinflussen. Das Eingangskapitel klärt umfassend Übeltäter Kiefergelenk über Funktionsweise und Aufbau des Kiefergelenks auf. Im folgenden Kapitel geht der Autor auf Symptome an Kiefergelenk, Zähnen, Kopf und Gesicht, Auge, Ohr und Hals ein und erläutert die möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit. Das Abschlusskapitel ist gleichzeitig das umfangreichste. Hier werden ein Selbsttest vorgestellt und umfangreiche Übungen präsentiert. Die Übungen sind leicht nachzuvollziehen, zahlreiche Fotos helfen dabei. Besonders erwähnenswert ist die gute Übersichtlichkeit und auch farbliche Gestaltung des Ratgebers. Der Autor ist selbst Physiotherapeut und Lehrbeauftragter für Physiotherapie. In seiner Praxis hat er sich auf Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) spezialisiert. In diesem vorliegenden Ratgeber hat er jahrelang erprobte und bewährte Übungen zusammengefasst. - Ab mittleren Beständen zu empfehlen.

Annette Aignesberger

Annette Aignesberger

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Übeltäter Kiefergelenk

Übeltäter Kiefergelenk

Kay Bartrow
TRIAS (2012)

112 S. : zahlr. Ill. (farb.)
kt.

MedienNr.: 572202
ISBN 978-3-8304-6069-5
9783830460695
ca. 17,99 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Na
Diesen Titel bei der ekz kaufen.