Die Natur Europas
Man muss nicht in die Ferne schweifen, um eine vielfältige und spannende Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken. So gesehen ist dieses Buch ein Gewinn, da es sich ausschließlich der Natur Europas widmet. Gegliedert nach Lebensräumen wie z.B. Küsten, Agrarland oder Mittelmeerregion, stellt es 1500 Arten vor. Da bleibt nicht viel Raum für Tiefe, zumal Fotos, Karten, Zeichnungen und Infokästen mit dem kurzen, beschreibenden Text um den Platz kämpfen. Andererseits reichen die Informationen aus, um Tiere und Pflanzen zu bestimmen oder zumindest einzuordnen. Dieser Band präsentiert die europäische Artenvielfalt und verschafft dem, der darin blättert oder gezielt sucht, einen ersten Überblick. Größeren Beständen empfohlen.
Herbert Stangl
rezensiert für den Borromäusverein.
Die Natur Europas
[Autoren: Lebensräume Ben Hoare ...]
Dorling Kindersley (2012)
512 S. : überw. Ill. (überw. farb.), Kt.
fest geb.