Gärtnern ohne Garten
Platz ist auf dem kleinsten Balkon - so lautet das neue Motto für Städter, die sich 'ins Grüne' sehnen und auch ohne Garten gärtnern wollen. Das Angebot an Töpfen und Trögen sowie anderen schönen Pflanzgefäßen ist heutzutage riesig und kommt
diesem Trend entgegen. Das handliche Buch stellt erst die Grundprinzipien der Topfgärtnerei vor, als da wären die Wahl der richtigen Gefäße, der richtigen Erde und der passenden Pflanzen sowie die Beachtung der Gießregeln. Anschließend geht es ums Säen und Pflanzen, ums Pflegen und Ernten. Ein eigenes Kapitel stellt besonders geeignete Gemüse- und Obstpflanzen in Kurzporträts vor. Das alles ist sehr reich und schön bebildert, wobei vielleicht ein bisschen Skepsis angebracht sein darf, ob man die dargestellten Üppigkeiten tatsächlich erreicht. Dennoch ein schönes anregendes Buch, dass in jeden Gartenbuchbestand passt.
Ulrike Braeckevelt
rezensiert für den Borromäusverein.

Gärtnern ohne Garten
Jo Whittingham
Dorling-Kindersley (2013)
Besser gärtnern
144 S. : überw. Ill. (farb.)
kt.