Das Bienen-Buch
Fünf Autoren aus den Bereichen Biologie, Ökologie, Botanik, Imkerei und Vertrieb von Bienenprodukten haben gemeinsam dieses umfangreiche Bienenbuch zusammengestellt. Mit eindrucksvoller Genauigkeit präsentieren sie zunächst die Wunderwelt der Bienen:
Anatomie, verschiedene Bienen- und Hummelarten, die drei Kasten des ausgeklügelten Honigbienenstaates (Arbeiterinnen, Drohnen und Königin) und die Herstellung von Honig. Der zweite Buchteil befasst sich mit den Möglichkeiten, Bienen anzulocken: Welche Blumen kommunizieren mit Bienen? Welche Nisthilfen und v.a. welche Pflanzen eignen sich zum Miteinander? Viele Fragen, die hier bestens beantwortet werden. Im dritten Teil wird der Einstieg in die Imkerei theoretisch aufgezeigt. Der Tipp, einem lokalen Imkerverein beizutreten oder einen Kurs zu besuchen, sollte von allen Imkerei-Einsteigern zusätzlich beherzigt werden. Wenn alles funktioniert, kann man dann die Ernte genießen, Wachs gewinnen, Kerzen gestalten und mit Hilfe der abgedruckten 22 Rezepte vieles herstellen: Möbelpolitur, Erkältungsgetränk, Brustsalbe oder Honig-Haarspülung. Zahlreiche Fotos und Zeichnungen in Klein- und Großformat ergänzen die Texte auf hervorragende Weise. - Wenn Büchereien sich für dieses "gewichtige" Buch entscheiden, können sie auf einzelne Bücher zum Thema Bienen-Leben, Nisthilfen, Bienenwiesen, Imkern und Rezepte für Honig- und Wachs-Verarbeitung getrost verzichten. Bestens zu empfehlen!
Georg Roth
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Das Bienen-Buch
Fergus Chadwick ...
Dorling Kindersley (2017)
221 S. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt.
fest geb.