Ich mach dich froh!
Lea liebt ihre Oma sehr und es betrübt sie, dass aus Omas Leben die Freude verschwunden ist. Ihre Mutter erklärt ihr, dass die Freude in glücklichen Herzen wohnt. Das kennt Lea, wenn sie sich beim Tanzen dreht und wenn sie mit Max Quatsch macht.
Ganz besonders fühlt sie die Freude, wenn sie das Wusch spürt. Also muss sie für Oma eine extra Portion Wusch einfangen, um es ihrer Oma zu bringen. Doch es ist gar nicht so leicht, die Freude einzufangen, denn sie lässt sich nicht in Schachteln oder Kescher fangen. Sie sucht überall dort, wo sie selbst die Freude empfindet. Im Park, auf dem Spielplatz, beim Kichern und Kitzeln und am glitzernden Ententeich. Betrübt erzählt sie ihrer Oma von ihrem erfolglosen Tun und dann geschieht das Unglaubliche. Ein Lächeln breitet sich auf Omas Gesicht aus und es ist das unglaublich schönste Wusch, das Lea bisher empfunden hat. – Das Wusch ist ein farbenfroher Teppich, das sich auf jeder neuen Seite zeigt. Schmetterlinge, Blüten und Blumen in allen Regenbogenfarben begleiten nun Lea mit ihrer Oma bei den Ausflügen. Eine poetisch kraftvolle Geschichte, in der die enge Beziehung zwischen zwei Menschen eindrücklich und nachklingend in Text und Bild beschrieben wird. Ein Buch mit Gänsehaut-Effekt.
Manuela Hantschel
rezensiert für den Borromäusverein.

Ich mach dich froh!
Corrinne Averiss ; Illustrationen: Isabelle Follath ; Übersetzung: Carola von Kessel
Dorling Kindersley Verlag GmbH (2023)
[40] Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 5