Wandern bei Nacht

„Nachts sind alle Katzen grau“ lautet ein Sprichwort mit der übertragenen Bedeutung, dass dann alle Menschen gleich sind, weil die tatsächliche menschliche Sehkraft im Dunkeln nachlässt. Begeben wir uns aber mit dem englischen Agrarwirt John Wandern bei Nacht Lewis-Stempel aus Herefordshire (zul. "Im Wald", BP/mp 20/727) auf geheimnisvolle Nachtwanderungen in die Welt der Tiere, erleben wir eine Vielzahl von Beobachtungen mit allen Sinnen. In seinem neuesten Buch verlockt der anerkannte „Nature Writer“ uns, ihn auf vier jahreszeitlich unterschiedliche Nachtwanderungen in Wald, Feld und Flur seiner Heimat zu begleiten. Der Lichtverschmutzung der Städte entflohen, öffnet sich unter dem Sternenhimmel auf dem Land eine eigene Welt, die unsere Sinne schärft. Igel, Dachse, Fledermäuse, Nachtvögel, Füchse, Hasen und andere Tiere erschaffen ihre eigene nächtliche Symphonie, der es lohnt zu lauschen. Wie wäre es neben dem neuesten Trend des „Waldbadens“, bei dem nachweislich beruhigende Stoffe von den Bäumen ausgehen, mit dem „Nachtbaden“, welches die Sinne schärft und Demut einkehren lässt? Seine nächtlichen Beobachtungen der Tierwelt reichert der Autor mit sinnlicher Prosa zum Thema Nacht an. Ein literarisches Kleinod, welches Lust aufs nächtliche Durchstreifen der Natur macht. (Ein Hund kann dabei eine gute Legitimation sein.) „Es ist eine Lektion für Menschen, es kann sie Bescheidenheit lehren, eine liebenswürdigere, friedliche Akzeptanz der Natur.“ Und mit dem Blick in den nächtlichen Sternenhimmel, so hofft der Autor, sind wir alle gleich – „eine fantastische Demokratie unter Menschen.“

Karin Steinfeld Bartelt

Karin Steinfeld Bartelt

rezensiert für den Borromäusverein.

Wandern bei Nacht

Wandern bei Nacht

John Lewis-Stempel ; aus dem Englischen von Sofia Blind
DuMont (2024)

105 Seiten : Illustrationen
fest geb.

MedienNr.: 619105
ISBN 978-3-8321-6826-1
9783832168261
ca. 22,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: SL
Diesen Titel bei der ekz kaufen.