Das Schweigen in mir
Irgendwo in Mittelengland in einer etwas größeren Stadt lebt eine junge Frau, die die Stimme verloren hat. Sie beobachtet sehr genau, was in ihrem Umfeld passiert und schreibt darüber in einem Online-Magazin. Da gibt es den Nachbarn, der immer die
Schlüsselkarte vergisst; das alte Ehepaar nebenan ist in tröstlicher Routine erstarrt. Den Nachbarn gegenüber hat sie beim Duschen beobachten können und kommt darüber ins Sinnieren, wie selbstverständlich die Bevölkerung Wasser, Wärme und Essen gebraucht. Sie hat auf ihrer Flucht erlebt, dass diese einfachen Dinge nicht selbstverständlich sind. Genau diese Erlebnisse waren es, die sie verstummen ließen. Als Autorin eines Online-Magazin gelingt es ihr, von ihrem Leben und ihren Gefühlen zu erzählen. Sie erlebt positive und negative Rückmeldungen, nimmt diese jedoch hin. Das ändert sich, als es zu immer größeren Übergriffen kommt und sie entscheiden muss, ob sie weiterhin stumm bleiben oder aktiv gegen Diskriminierung vorgehen möchte. Katja Danowski gibt der „Sprachlosen“ eine angenehme Stimme, wirkt distanziert, wo es notwendig ist; sie zieht in die Geschichte, lässt nicht mehr los. Das Hörbuch ist allen Büchereien zu empfehlen.
Leoni Heister
rezensiert für den Borromäusverein.

Das Schweigen in mir
Layla AlAmmar ; gesprochen von Katja Danowski ; aus dem Englischen von Yasemin Dinçer
Goya Lit (2023)
1 mp3-CD (circa 547 min)
mp3-CD