Religiosität im Alter
Die Sinnfrage nimmt tendenziell im Laufe des Lebens an Bedeutung zu. Nach einer Einleitung wird im ersten Abschnitt das Thema Religion und Alter unter philosophischen Perspektiven beleuchtet. Im zweiten werden Altersbilder in Religionen diskutiert.
Anschließend werden die Themenkomplexe Religion, Gerontologie sowie Gemeindeleben unter diversen Schwerpunktthemen dargestellt. Im vorletzten Abschnitt wird das Thema Religion und Demenz verknüpft und analysiert. Glaube und Wissenschaft werden am Ende des Buches mit zwei Beiträgen zusammengebracht. Trotz der unterschiedlichen Perspektiven auf Religiosität im Alter und damit gebundener Komplexität ist es den Autoren gelungen, einen Sammelband zusammenzuschnüren, der das Thema sinnvoll, ganzheitlich und interessant sowie nachvollziehbar darstellt. Die Gliederung in Abschnitte mit den einzelnen Beiträgen ist gut gewählt und gibt der Leserschaft eine Orientierung. - Ab mittleren Beständen sehr zu empfehlen.
Markus John
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Religiosität im Alter
herausgegeben von Helmut Bachmaier und Bernd Seeberger
Wallstein-Verlag (2022)
294 Seiten
fest geb.