Strand
Mit dem Bilderbuch „Strand“ wird die Sehnsucht nach Sommer, Wärme, Baden und sorgenlosen Tagen geweckt. Der katalanische Bilderbuchkünstler Abadía lädt die Betrachtenden ein, mit ihm einen Tag von früh bis spät am Strand zu verbringen. Er führt auf großflächigen Seiten vom morgendlichen noch leeren Strand bis hin zum Sonnenuntergang. Sein markanter Illustrationsstil bildet sehr fokussiert die vielen Beschäftigungen ab, die an einem Strandtag beliebt sind. Neben diesen vielen Tätigkeiten wie Wellenhüpfen, Kajakfahren, Beachballspielen und Sandburgenbauen werden auch die arbeitenden Menschen am Strand vorgestellt. Flächen in satten Farben mit wenigen Einzelheiten lassen viel Raum für eigene Wahrnehmungen und Erzählungen. Die Ansprache ist direkt an den Betrachtenden gerichtet und klingt wie eine Aufforderung zu klettern, zu springen und zu tauchen. Dieses DU lässt Kinder teilhaben an den Strand-Erlebnissen bis hin zur letzten Seite. Unter dem Sternenhimmel wird der im Sand eingegrabene Opa vergessen. Die emotionale Stimmung der farbigen, plakativen Bilder wird durch den Rhythmus des Umblätterns verstärkt und erhält damit seine narrative Form. Es braucht nur wenige Worte, um Dinge und Tätigkeiten zu benennen. Die Seitengestaltung ist in ihrem Minimalismus großartig. Langweilig ist es am Strand niemals und dieses Buch vertreibt die Langeweile, bis es endlich Sommer wird.
Manuela Hantschel
rezensiert für den Borromäusverein.
Strand
Ximo Abadia ; aus dem Katalanischen von Sophie Zeitz
Gerstenberg (2024)
[40] Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 5