Da wächst doch was!

Zunächst sieht man nur eine Kartoffelknolle im Boden, doch von Bild zu Bild stellt man beim Blättern fest, wie sich diese entwickelt, immer größer wird, Blüten entwickelt und unterirdisch dann zahlreiche kleine Knollen wachsen, bis dann die Zeit Da wächst doch was! der Ernte kommt und eine Knolle im Boden gelassen wird. Das ist der eigentliche Handlungsstrang dieses textlosen Sachbilderbuchs auf 22 Doppelseiten, aber das ist noch nicht alles, denn drumherum im Beet oder Acker tummeln sich allerhand Tiere, darunter eine Amsel, eine Maus und ein Maulwurf als größere Tiere. Doch man kann auch Insekten, Ameisen in einem Bau und viele Regenwürmer entdecken, die zu einer guten Erde dazugehören. Des Weiteren sind zu sehen: Honigbienen, Hummeln, Mistkäfer, Mauerasseln, Kartoffelkäfer, Weinbergschnecken, Feuerwanzen, Maikäfer und die kleinen Pilzmücken. Alle Tiere werden in einem kleinen Glossar in kurzen Texten vorgestellt und "alle Tiere und Pflanzen in diesem Buch tragen zur Artenvielfalt und zum Gleichgewicht des Ökosystems bei", wie es am Ende des Glossars heißt. Kinder ab 4 Jahren werden sicher ihren Spaß beim Entdecken der vielfältigen Tierwelt und beim Beobachten des Wachstums einer Kartoffelpflanze haben. – Gerne empfohlen.

Michael Mücke

Michael Mücke

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Da wächst doch was!

Da wächst doch was!

Juli Litkei ; aus dem Französischen von Ursula Bachhausen
Gerstenberg (2024)

[64] Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 620115
ISBN 978-3-8369-6287-2
9783836962872
ca. 20,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 4
Systematik: KK
Diesen Titel bei der ekz kaufen.