Don't judge a book by its cover
Der Manga "Burn the witch - 1" eröffnet eine neue Manga-Serie des Mangaka Tite Kubo, der mit "Bleach" große Popularität erlangte. Kubos Werke sind dem Shonen-Genre zuzuordnen, da sie sich vornehmlich an Jungen jugendlichen Alters richten. Wie sich
herausstellt, sind in der Parallelwelt Londons, die Kubo in "Burn the witch" entwirft, Drachen keine fiktiven, sondern reale Lebewesen. Das ist natürlich nur Bewohnern von "Reverse London" bewusst, den befreundeten Hexen Ninny und Noel zum Beispiel. Sie arbeiten dort für "Wing Bind", eine Behörde, die gleichermaßen für den Schutz und die Kontrolle von Drachen eingerichtet wurde. Weitaus mehr als ihr Job in der Behörde macht den beiden Hexen aber ihr halbstarker Schützling Balgo Arbeit. Typisch Shonen-Manga liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf Action, Abenteuer und Kampf. Kubo dürfte damit die Erfolgsgeschichte von "Bleach" zielgruppengerecht fortgeschrieben haben. Insofern zweifellos für alle Bestände geeignet, deren Ziel es ist, gefragte Manga-Serien für die Zielgruppe männlicher Jugendlicher aufzubauen.
Michaela Groß
rezensiert für den Borromäusverein.

Don't judge a book by its cover
Tite Kubo ; aus dem Japanischen von Martin Bachernegg
Tokyopop (2021)
Burn the witch ; 1
246 Seiten : teilweise farbig
kt.