Verstehen, nicht bestrafen
Ausgehend von den negativen Wirkungen von Strafen und den Techniken, konstruktiv mit den eigenen und den kindlichen Gefühlen umzugehen, präsentiert die erfahrene Autorin eine Fülle von Tipps, wie einem herausfordernden Verhalten von Kindern besser begegnet werden kann. Sie zeigt Möglichkeiten, das Konfliktpotenzial zu begrenzen u.a. beim Aufstehen, Anziehen, Zähneputzen, Trödeln, Hausaufgabenmachen, Aufräumen, Umgang mit den Medien, Helfen im Haushalt, Zubettgehen und Verlieren eines Spieles. Stressige Situationen kann es auch beim Auftreten in der Öffentlichkeit, unerwünschtem Verhalten in der Schule, Kita oder beim Arzt und beim Streit unter Geschwister geben. Für Eltern besonders schwierig wird es, wenn Kinder schreien, zuschlagen, provozieren, aggressiv sind, Grenzen nicht respektieren oder lügen. Für all diese Fälle hält diese vorzügliche Konfliktsammlung hilfreiche Anregungen und Tipps bereit, die mit einem QR-Code noch vertieft werden können.
Helmut Eggl
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Verstehen, nicht bestrafen
Julia Scharnowski
humboldt (2023)
264 Seiten
kt.