Wie digital wollen wir leben?
Digitalität in verschiedensten Ausprägungen, teils gefürchtet, teils erwünscht (z.B. unzureichender Datenschutz oder autonomes Fahren) begegnet uns in allen Medien. Um die Veränderungen zu verstehen und das, was man "falsch" machen kann, ist wichtig
zu verstehen, worum es eigentlich geht. Dabei steht die verantwortungsbewusste Nutzung der Möglichkeiten im Vordergrund. Es geht um Grundlagen, Auswirkungen der Digitalisierung, Künstliche Intelligenz/Roboter, Medizin, Datenschutz, Nachhaltigkeit und auch um ethische Fragen. Das Sachbuch ist gut nachvollziehbar und nicht schwierig zu lesen. Man wird im besten Sinne dazu gebracht, vor dem Handeln im digitalen Raum nachzudenken. Allen Büchereien gerne empfohlen.
Michael Müller
rezensiert für den Borromäusverein.

Wie digital wollen wir leben?
Andreas Dohmen
Patmos Verlag (2019)
271 Seiten : Illustrationen und Diagramme
fest geb.